KS@Remise (Nürtingen Grundschule) &
Abschluss 1. Jahr

Zum Abschluss des ersten Fortbildungs(halb)jahres, trafen wir uns in der Remise auf dem Schulhof der Nürtingen Grundschule in Berlin-Kreuzberg. Seit Frühling 2018 läuft hier das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt „Lokalhistorisches Archiv/Museum“, das in Kooperation mit dem FHXB Museum, Zeitzeug_innen, Kulturschaffenden sowie interessierten Bewohner_innen aus der Nachbarschaft Bildung, Forschung, Kunst und Kuratieren miteinander verbindet.“
Shanti Suki Osman, Künstlerin und Mitwirkende an der KontextSchule 2016-18, stellte uns zum einen den Ort an der Schnittstelle von Schule, Aktivismus, Kunst, Museum, Archiv und Nachbarschaftsprojekt vor und führte uns zum anderen durch die aktuelle Ausstellung. Vorbereitend auf diese wurde „das Archiv der Nürtingen-Grundschule gesichtet, das bis in die 1890er Jahre zurückreicht. Dabei wurden Quellen aufgearbeitet, die aus rassismuskritischer Sicht nicht nur bedeutende Hinweise zur Schulgeschichte, sondern auch zur Migrations-geschichte Kreuzbergs bieten.“ Diese und weitere Quellen haben Schüler_innen dafür genutzt, „sich auf die Spuren von interessanten und teilweise ungehörten Geschichten zu begeben und diese mit ihrer eigenen Geschichte zu verweben.“

In der zweiten Hälfte des Nachmittags kamen wir nochmals auf den Stadtrundgang mit Amine Abdel Mohammed zurück. Zum einen wollten wir nochmals Raum dafür schaffen, uns mit den mentalen und körperlichen Auswirkungen auseinanderzusetzen, welche dieser auf uns hatte – etwa, was es bei den einzelnen Mitwirkenden ausgelöst hatte, von den kolonialrassistischen Gräueltaten zu hören. Zum anderen wollten wir gemeinsam nach Transfermöglichkeiten in den Schul- und Vermittlungskontext suchen – etwa, inwiefern diskriminierungskritische Inhalte über das Format des Stadtrundgangs anders, auch körperlich erfahrbar, vermittelt werden könnten. Schließlich thematisierten wir bestehende Beispiele – u.a. den Rassismuskritischen Leitfaden, das Kings Code Projekt oder die verwobene Geschichte*n-Materialien zur Tagung Erinnerungsorte. Vergessene und verwobene Geschichten, welche im Herbst 2016 im Jüdischen Museum stattgefunden hatte.

In der Reflexion der bisherigen Zusammenarbeit wurde der Bedarf nach zusätzlichen Möglichkeiten, sich auszutauschen und weiter kennenzulernen, formuliert. Bevor wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen in die Sommerpause verabschiedeten, sammelten wir deshalb Vorschläge für einen kontinuierlichen Austausch in Kleingruppen über die Sommermonate – u.a. in Form eines jour fixe im Atelier einer beteiligten Künstlerin, als Lektüregruppe, als Ausstellungsbesuche, als Reflexionsrunden bisheriger KontextSchule-Treffen, als Methodenaustausch u.ä.m.

Gäste der KontextSchule: Shanti Suki Osman

KontextSchule zu Gast bei: Remise, Nürtingen Grundschule

Termin: Mittwoch, den 5. Juni 2019, 14:30 - 18.30 Uhr