Lektüretreffen: Intersektionalität & Empowerment
Termin: Mittwoch, 28.09.2016, 14:30-18:30
- Kat Blaque: Why Rachel Dolezal isn't Caitlyn Jenner
 - Noreen Giffney: Introduction: The 'q' word
 - Encarnación Gutiérrez Rodríguez: Intersektionalität oder Wie nicht über Rassismus sprechen
 - Gloria I.Joseph: The incompatible Menage a trois: Marxism, Feminism and Racism
 - The Combahee River Collective Statemant
 - feministkilljoys: Selfcare as Warfare
 - Noah Sow: Wellness
 - Audre Lorde: The Uses of Anger: Women Responding to Racism
 
Intersektionalität
Empowerment
Lektüretreffen: Critical Whiteness
Termin: Mittwoch, 28.09.2016, 14:30-18:30
- Sharon Dodua Otoo Die Geschichte von Kreis und Viereck.
In: WIE RASSISMUS AUS WÖRTERN SPRICHT - Rafaela Siegenthaler interviewt Peggy Piesch: Kritisches Weißsein ist eine Überlebensstrategie... 
In: an.schläge. Das feministische Magazin. Nov. 2013 - Melanie Bee: Das Problem mit "Critical Whiteness". Wenn weiße Aktivist_innen antirassistische Theorie von ihrer Praxis trennen, ist Gefahr im Verzug.
In: an.schläge. Das feministische Magazin. Nov. 2013 - André Vollrath: verbunden
 - May Ayim: künstlerische freiheit
 - May Ayim: afro-deutsch I + II
 - Donna Kate Rushin: The Bridge Poem
 - Helma Lutz: Sind wir uns immer noch fremd? Konstruktionen von Fremdheit in der weißen Frauenbewegung
 - Regina Richter, in Zusammenarbeit mit Claude Preetz: Kritisches Weisssein in der Bildungsarbeit – wie rassismuskritisch umgehen mit der eigenen Rolle als weisse Lehrperson? Hintergrundtext1 zu einem Workshopkonzept
 
Lektüretreffen: 
Konflikt als Methode: Normative Praxen verlernen 
Termin: Mittwoch, 26.04.2017, 14:30-18:30
- bell hooks: Teaching to Transgress
 - Sara Ahmed: The Promise of Happiness
 - Annette Krauss: Hidden Curriculum
 
Werkstatt III:
KontextSchule@Schwules Museum
Termin: Freitag, 05.05.2017, 10:00-18:00
-  
Lektüren
	
 - Toi Scott, Foreword, in: Nia King u.a. (Hrg), Queer and trans artists of color. Stories of some of our lives. Interviews by Nia King, o.O. 2014, i-iv.
 - José Esteban Muñoz, "The White to Be Angry". Vaginal Creme Davis's terrorist drag [Excerpt from José Esteban Muñoz, ""The White to Be Angry" Vaginal Creme Davis's terrorist drag," Social Text 52-53 (fall-winter 1997), reprinted in Muñoz, Disidentifications: Queers of Color and the Performance of Politics (Minneapolis: University of Minnesota Press, 1999) 93-109, 115, 211-212], in: Amelia Jones (Hrg), The feminism and visual culture reader, London, , New York 22010, 237-248.
 
-  
Weiterführende Literatur 
 - Lyle Ashton Harris und Thomas Allen Harris, black widow. a conversation, in: Deborah Bright (Hrg), The passionate camera. Photography and bodies of desire, London, , New York 1998, 248-262.
 - Fatima El-Tayeb, European others. Queering ethnicity in postnational Europe, Minneapolis 2011. Daraus: Introduction. S. xii-xlvi
 
Etwas tun:
World Café zu eigenen Vorhaben
Termin: Mittwoch, 29.03. & 17.05.2017, jeweils 14:30-18:30
-  
Lektüren
	
 - World Café
 
Etwas tun:
Einstieg in die Zusammenarbeit mit Schaubildern
Termin: Mittwoch, 14.06.2017, 14:30-18:30
-  
Lektüren
	
 - Schaubilder
 
Kick-off
Termin: Mittwoch, 13.09.2017, 14:30-18:30
-  
Lektüren
	
 - Schaubilder
 
Lektüre(n)treffen: Critical Diversity Literacy
Termin: Mittwoch, 27.09.2017, 14:30-18:30
-  
Lektüren
	
 - Mörsch, Carmen, Arbeitsmaterialien zu Critical Diversity Literacy. Noch unveröffentlicht.
(Zwischen April 2019 und Februar 2021 sollen Curriculum und Materialien im intensiven Austausch mit der Ausbildungs- und Berufspraxis entwickelt und schließlich als Print- und Onlinepublikation produziert und gratis zur Verfügung gestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Projekt finden sich hier) 
-  
Weiterführende Literatur 
 - Glokal: Mangoes and Bullets
 - Marty Huber: Toolbox: Verletzende Sprache angehen für IG Kultur
 - QUIX – Kollektiv für kritische Bildungsarbeit: "Willst Du mit mir gehen? - Gender_Sexualitäten_Begehren in der machtkritischen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit"
 - Paul Kivel (2006): Guidelines for Being Strong White Allies
 - LesMigraS – Antigewalt- und Antidiskriminierungsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V.: Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung
 - AG Feministisch Sprachhandeln: Leitfaden zum antidiskriminierenden Sprachhandeln
 - AG Lehre / Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien / Humboldt-Universität zu Berlin: Leitfaden der Humboldt Universität zu einer diskriminierungskritischen Lehre
 - Raumpolitik und Unterstützer*innen* – Initiative gegen (sexualisierte) Gewalt: Safer/Braver Spaces
 - Zum Begriff "Fehlerfreundlichkeit" vgl. Mecheril, Paul (2004): Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim/Basel , S.127.
 
Lektüre(n)treffen:
Ver_Körpern I: Sexuelle Vielfalt an Schulen
Termin: Mittwoch, 29.11.2017, 14:30-18:30
-  
Lektüren
    	
 - Lüth, Nanna (2002): queens of kunstvermittlung. In: NGBK (Hg.): Kunstcoop©. Künstlerinnen machen Kunstvermittlung. Berlin, S. 60-76
 - Lüth, Nanna (2016): Radical Drag! Varianten einer nicht-binären Kunstpädagogik. In: Linda Hentschel, Änne Söll (Hg.): kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften (Gend_r), Heft 03/16, S. 64-71
 - José Esteban Muñoz, "The White to Be Angry". Vaginal Creme Davis's terrorist drag [Auszug aus José Esteban Muñoz, "The White to Be Angry" Vaginal Creme Davis's terrorist drag, Social Text 52-53 (fall-winter 1997), Abdruck in Muñoz, Disidentifications: Queers of Color and the Performance of Politics (Minneapolis: University of Minnesota Press, 1999) 93-109, 115, 211-212], in: Amelia Jones (Hg.), The feminism and visual culture reader, London , New York 22010, 237-248.
 
-  
Weiterführende Lektüren und Arbeitsmaterialien
 - Bornstein, Kate (1998): My Gender Workbook: How to Become a Real Man, a Real Woman, the Real You, or Something Else Entirely. Routledge. New York.
 - Harder, Simon: In welche Blicke soll Schule investieren? UnSichtbarkeiten und gesellschaftspolitische Verantwortung im Kunstunterricht. In: Harder, Simon / Mörsch, Carmen (Hg.): GUT AUSSEHEN – GESCHMACK UND SCHÖNHEIT IM KUNSTUNTERRICHT. Art Education Research No. 10/2015.
 - Listening und Ausstellung von Simon Harder: Stimmlos zu Shape of A Right Statement; Podcast
 - Del La Grace Volcano: „Gender, queer – qu’est-ce que c’est?“
 - „Queeres Lexikon“ des Jugendnetzwerk Lambda
 - Queerformat: Link zu Arbeitsmaterialien für Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulen, Unterricht und Familien
 - Quix: Zine zu Gender_Sexualitäten_Begehren in der machtkritischen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
 - i-Päd – Initiative intersektionale Pädagogik: Arbeitsmaterialien
 
Werkstatt:
Ver_Körpern: Formen von Drag
Termin: Freitag, 07.12.2017, 10:00-18:00
-  
Lektüren
    	
 - Lüth, Nanna (2016): Radical Drag! Varianten einer nicht-binären Kunstpädagogik. In: Linda Hentschel, Änne Söll (Hg.): kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften (Gend_r), Heft 03/16, S. 64-71
 - José Esteban Muñoz, "The White to Be Angry". Vaginal Creme Davis's terrorist drag [Auszug aus José Esteban Muñoz, "The White to Be Angry" Vaginal Creme Davis's terrorist drag, Social Text 52-53 (fall-winter 1997), Abdruck in Muñoz, Disidentifications: Queers of Color and the Performance of Politics (Minneapolis: University of Minnesota Press, 1999) 93-109, 115, 211-212], in: Amelia Jones (Hg.), The feminism and visual culture reader, London , New York 22010, 237-248.
 
-  
Weiterführende Lektüren und Arbeitsmaterialien
 - Links zu Vaginal Davis:
 - Fertile La Toya Jackson magazine aus: THIS IS NOT A DREAM (2012)
Directors: Gavin Butt, Ben Walters
Ausschnitt über das Videomagazin von Vaginal Davis (4:50 - 6:13) - Pedro, Muriel & Esther Anna – Ee QUEERCORE EXPLOSION #9 (1991)
 - Cholita! En No Controles
The latina singing sensation from the 90's re-emerges with their hit No Controles starring Vaginal Davis as Graciela - Ausstellung von Marianne Wex in der Galerie Tanya Leighton, Berlin 2017/18
 - Bornstein, Kate (1998): My Gender Workbook: How to Become a Real Man, a Real Woman, the Real You, or Something Else Entirely. Routledge. New York.
 - Harder, Simon: In welche Blicke soll Schule investieren? UnSichtbarkeiten und gesellschaftspolitische Verantwortung im Kunstunterricht. In: Harder, Simon / Mörsch, Carmen (Hg.): GUT AUSSEHEN – GESCHMACK UND SCHÖNHEIT IM KUNSTUNTERRICHT. Art Education Research No. 10/2015.
 - Listening und Ausstellung von Simon Harder: Stimmlos zu Shape of A Right Statement; Podcast
 - Del La Grace Volcano: „Gender, queer – qu’est-ce que c’est?“
 - Jugendnetzwerk Lambda: „Queeres Lexikon“
 - Queerformat: Arbeitsmaterialien für Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulen, Unterricht und Familien
 - Quix: Zine zu Gender_Sexualitäten_Begehren in der machtkritischen und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
 - i-Päd – Initiative intersektionale Pädagogik: Arbeitsmaterialien
 
Etwas tun:
Intersektionale Praxis – am Beipsiel von LesMigras & I-Päd
Termin: Mittwoch, 17.01.2018, 14:30-18:30
-  
Lektüren
    	
 - Encarnación Gutiérrez Rodríguez: Intersektionalität oder: Wie nicht über Rassismus sprechen
 - Gewaltrad von LesMigraS
 
< Platz da! > – 
Kunstvermittlung bei der nGbK
Termin: Mittwoch, 14.02.2018, 14:30-18:30
-  
Lektüren
    	
 - Köbsell, Swantje (2015): Ableism. Neue Qualität oder ›alter Wein‹ in neuen Schläuchen? In: Attia, Iman; Köbsell, Swantje; Prasad, Nivedita (Hg.): Dominanzkultur Reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen. Transcript, Bielefeld. S. 21 ff.
 
Werkstatt: 
Körper(wissen) in Lernprozessen & Clowning
Termin: Freitag, den 23.2.2018, 10:00-18:00
-  
Lektüren
    	
 - Judith Jack Halberstam (2011): The Queer Art of Failure. Durham, Duke University Press. (Introduction, S. 1 – 25)
 - Jon Davison (2013). Clowns. Readings in Theatre Practice. Hampshire, Palgrave Macmillan. (Clown Training with Gaulier u.a. S. 210 - 220)
 - Moshe Feldenkrais (1996): Bewußtheit durch Bewegung. Berlin, Suhrkamp. (Einführung u.a. S. 19 – 76)
 - Hilary J. Ramsden (2015): Clowns, buffoons and the killing laugh: An investigation of the Clandestine Insurgent Rebel Clown Army’s (CIRCA) power to disrupt and provoke through joy and humour
 
table ronde:
lookism
Termin: Mittwoch, den 14.3.2018, 14:30-18:30
-  
Lektüren
    	
 - Tagesspiegel Artikel zum Thema Lookismus Die Bevorzugung der Schönen
 - Besprechung des Sammelbands Lea Schmid/Darla Diamond/Petra Pflaster (Hg.) „Lookismus: Normierte Körper – Diskriminierende Mechanismen – (Self-)Empowerment“ Unrast Verlag, 80 S.
 - Missy Magazine Artikel zum Thema Lookismus Normierte Körper
 
